Sommertheater für Schüler*innen – Ferienprogramm
05.08.2024 - 16.08.2024
Theater selber machen! Seit 22 Jahren bietet das Sommer-Theater unter professioneller Leitung von Schauspieler*innen, Tänzer*innen und angehenden Theaterpädagog*innen der Theaterwerkstatt Heidelberg für theaterbegeisterte und/oder theaterneugierige Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Theaterspielen und mit allem, was mit Theater zu tun hat, zu befassen. Dabei kommt es uns neben einer fundierten künstlerischen Vermittlung auf das Erlernen kommunikativer und darstellerischer Mittel sowie einer Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen an. Die Teilnahme ist im Rahmen der Stadtranderholung des Stadtjugendrings ein- und zweiwöchig möglich. Jeweils freitags präsentieren alle Workshop- und Theatergruppen vor einem geladenen Publikum ihr Ergebnis auf der Bühne. Bitte erkundigen Sie sich beim Stadtjugendring Heidelberg (Telefon 06221-22180). Weitere Informationen: Presseartikel_Sommertheater_2014 [Dokumentation Schüler Sommer Theater 2015] [Presse Schüler Sommer Theater 2014] [Presse Schüler Sommer Theater 2013] [Presse Schüler Sommer Theater 2012] [Presse Schüler Sommer Theater 2010] [Presse Schüler Sommer Theater 2009] [Presse Schüler Sommer Theater 2009] [Presse Schüler Sommer Theater 2006]
Wo? Stadtjugendring, Harbigweg 5
Wann? 05.08.2024 - 16.08.2024 Montag bis Freitag von 09 bis 16 Uhr
Reservierung? 06221-22180
zum ganzen Artikel
„Waldshuts Aufbruch in die Moderne“ Premiere am 17.08.2019 – 20 Uhr
17.08.2019
„Waldshuts Aufbruch in die Moderne“ lautet der Titel des diesjährigen Bürgertheaters im Rahmen der 551. Chilbi, das die 50er, 60er und 70er Jahre zu seinem thematischen Schwerpunkt macht. Video: Impressionen von der Aufführung am 15.07.2019 Presse Südkurier vom 18.08.2019 über die Premiere hier. In einer Vielzahl von Szenen werden das Selbstverständnis, der Zeitgeist und die Träume der Menschen in jenen ebenso dynamischen wie widersprüchlichen drei Jahrzehnten in der Waldshuter Stadtgeschichte lebendig. Wie gestaltete sich das Leben zwischen Kriegsnot, Wirtschaftswunder, ersten Reisen in den Süden, neumodischen Rockkonzerten, Hippie-Bewegung, sexueller Revolution, gesellschaftlicher Veränderung und politischer Unruhe? Erreichten die großen bundesdeutschen Themen wie die Aufarbeitung der Nazizeit etwa durch Beate Klasfeld oder die 68er Studentenrevolte sowie der daraus resultierende Zeitgeist auch Waldshut, eine Kleinstadt am südlichsten Zipfel der Republik? Und wie gestaltete sich das Zusammenleben mit den Schweizer Nachbarn, nachdem der zweite Weltkrieg das gegenseitige Vertrauen so nachhaltig untergraben hatte? Neben einer klassischen Recherche werden auch Berichte von Zeitgenossen aus dem Waldshuter Raum für die Erarbeitung der Szenen herangezogen. Umgesetzt werden die Szenen wie immer von Waldshuter Bürgern, die sich auf den Pfaden ihrer eigenen Geschichte bewegen. An dieser Spurensuche kann sich jeder beteiligen und im anschließenden Probenverlauf herausfinden, ob ein Mitspiel auf der Bühne in Form einer Rolle oder eine andere Tätigkeit als Musiker, Tänzer, Bühnenbauer u.a. in Frage kommt. Des Weiteren wird die Inszenierung wieder von der Stadtmusik, den ortsansässigen Chören und weiteren Vereinen im Sinne einer teilhabenden kommunalen Kunst begleitet. Im Südkurier vom 21.08.2006 lobt der damalige Präsident des Landesverbandes Amateurtheater BW: „Diese Kombination von Brauchtum und Geschichte, transportiert durch das Medium Theater in einer zeitgemäßen Form, ist in ganz Baden-Württemberg einmalig.“ Neben den Schauspielern, Sängern und Pantomimen der Theaterwerkstatt Heidelberg wirken in der spannenden Inszenierung in einem spektakulären Open-Air-Ambiente Bürger und Stadtmusiker auf der großen Bühne in der Fußgängerzone mit: Alt-Waldshut, Junggesellschaft 1468, Tanzsportclub Blau-Weiß, Stadtmusik Waldshut, Ministranten u.a. Das Textbuch, Konzept und die Inszenierung stammen aus der Feder der Theaterwerkstatt Heidelberg, die das partizipative Konzept als "kommunale Kunst" versteht. Impressionen aus den Proben: [metaslider id="10614"]
Wo? Waldshut: Freilichtbühne Kaiserstraße
Wann? 17.08.2019 20:00
zum ganzen Artikel
Das 16. Bürgertheater Waldshut 2018 zu 550 Jahren Chilbi in Waldshut
18.08.2018
Seit 16 Jahren inszenieren wir in Zusammenarbeit mit der Stadt und den ansässigen Gruppen und Vereinen die unterschiedlichsten Themen wie z.B. »Waldshut im Spiegel der Romantik«, »Lebenslust und Verbrechen« oder wie in diesem Jahr »Heimat«. 2018 stellt dabei ein besonderes Jahr dar: Die Chilbi, in dessen Rahmen das Bürgertheater zur Aufführung kommt, jährt sich zum 550. Mal. Neben den Schauspielern, Sängern u.a. der Theaterwerkstatt Heidelberg wirken in der spannenden Inszenierung in einem spektakulären Open-Air-Ambiente Bürger und Stadtmusiker auf der großen Bühne in der Fußgängzone mit: Alt-Waldshut, Liederkranz, Frohsinn, Junggesellschaft 1468, Bürgerwehr Tiengen, Klettgau Kanoniere, Sportbogenclub Lauchringen, Stadtmusik Waldshut, Spielmannzug Wadshut, Schweizer Gruppen u.a. Das Texbuch, Konzept und die Inszenierung stammen aus der Feder der Theaterwerkstatt Heidelberg Bericht aus der Badischen Zeitung vom 11.04.2018 von Peter Rosa WALDSHUT-TIENGEN. 550 Jahre alt und frisch wie eh und je. Die Waldshuter Jubiläums-Chilbi soll Jung wie Alt begeistern. Das diesjährige Thema: Die Belagerung von 1468, auf die das Heimatfest zurückgeht. Damals waren sich die Belagerer – 17 Schweizer Kantone – nicht einig und es kam zum Friedensschluss. Jeder echte Waldshuter aber weiß, dass es, wie die Legende sagt, der Chilbi-Bock war, der die Stadt rettete. Mit den letzten Vorräten gemästet wurde der Bock den Eidgenossen auf der Stadtmauer vorgeführt. Diese wollten es mit den "gut im Futter" stehenden Waldshutern nicht aufnehmen und zogen ab. Auch wenn der Trick der Legende nach gelang und der Chilbi-Bock seitdem Symboltier des Heimatfests ist, dürfte die Realität damals ernster gewesen sein. Das Theaterstück am Heimatabend widmet sich dem Ereignis intensiv. Darum soll nicht nur die Belagerung selbst in Zusammenarbeit mit der Theaterwerkstatt Heidelberg spielerisch veranschaulicht werden, sondern auch das Schicksal der damals in der Stadt lebenden Männer, Frauen und Kinder, wie Margret Teufel vom Organisationsteam berichtet. Not, Leid, aber auch Freuden der damaligen Zeit werden in der Darstellung zur Geltung kommen. Das Drehbuch wird erst am 12. Mai vorgestellt. Dann beginnen auch die Proben mit diesmal besonders vielen Schauspielern. Zwar werden nicht, wie dazumal, tausende von Belagerern benötigt. Trotzdem ist jeder willkommen, der eine Sprech- oder Statistenrolle übernehmen möchte, so Teufel. Unterstützt wird das Stück übrigens auch von zahlreichen Mitgliedern befreundeter Schweizer Vereine in historischen Uniformen. Gruppen aus allen 17 damaligen Belagerungskantonen werden auf verschiedene Weisen an der Jubiläums-Chilbi mitwirken. Darsteller aus dem Theaterstück werden am diesmal besonders großen Umzug neben zahlreichen Gästen aus der Schweiz ebenfalls nochmal zu sehen sein. Die Chilbi beginnt traditionell am ersten Wochenende nach Maria Himmelfahrt. In diesem Jahr wird sie also vom 17. bis zum 22. August gefeiert. Bereits am 4. August wird der Chilbibock getauft. "Die Stadt und die Traditionsvereine tragen dazu bei, die diesjährige Jubiläums-Chilbi zu einem besonderen Fest zu machen", sagt Peter Kaiser, Sprecher des Arbeitskreises Waldshuter Chilbi. Die zusätzlichen Jubiläums-Aktivitäten beinhalten zum Beispiel eine Jazzmatinee im Habererhof, eine vom Stadtarchiv gestaltete Ausstellung zur Geschichte der Chilbi, einen Schüler-Kunst-Wettbewerb, einen Jubiläumsbott der Junggesellen, eine friedliche Belagerung durch den Gastkanton Appenzell Innerrhoden und vieles weitere mehr.  
Wo? Waldshut: Freilichtbühne Kaiserstraße
Wann? 18.08.2018 20:00
zum ganzen Artikel
Werkschau: Lange Weile im Garten
01.07.2018 - 01.07.2018
Der Kurs Schauspiel ZWEI hat sich seit Oktober zum einen mit den Elementen des Chorischen Theaters aber auch dem Singen und dem Musizieren und Komponieren mit Alltagsgegenständen beschäftigt. Anhand des Themas Langeweile und Garten ist eine Werkschau entstanden, in der die Gruppe einen Zwischenstand ihrer Arbeit präsentiert. Leitung: André Uelner Bitte beachten Sie, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstrasse verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten finden Sie hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Wo? Klingenteichstrasse 8
Wann? 01.07.2018 - 01.07.2018 18:00 Uhr
Reservierung? Kartetelefon 06221-7259552 (RESERVIERUNG AUCH PER ANRUFBEANTWORTER MÖGLICH)
zum ganzen Artikel
“Verwoben – Verbunden – Verwachsen” – Waldshut-Tiengen, der Beginn einer großen Liebe
01.01.1970
Am 19.08.2017 fand die neue Inszenierung des Bürgertheaters Waldshut-Tiengen erfolgreich vor über 1.000 Zuschauern statt.   So macht Geschichte Spaß: Beim Heimatabend der 549. Waldshuter Chilbi zeigen die Schauspieler großes Theater Pressebericht: Südkurier 20.08.2017 von Ursula Freudig Das Freiluft-Bürgertheater macht den Heimatabend der 549. Waldshuter Chilbi zu einem besonderen Erlebnis. 1000 Sitzplätze in der Waldshuter Kaiserstraße reichen nicht aus. Unterhaltsame Szenen aus Waldshuts und Tiengens Geschichte. Christian Ruch textet neue Doppelstadt-Hymne. So lebendig und professionell präsentiert, macht Geschichte einfach Spaß. Und wenn die zurückliegenden Ereignisse eingebettet sind in amüsante Quengeleien zwischen einer Waldshuter und einer Tiengener Familie, dann macht sie doppelt Spaß. Das Freiluft-Bürgertheater beim Heimatabend der 549. Waldshuter Chilbi war mit seinen kurzweilig aufbereiten Szenen aus Waldshuts und Tiengens Geschichte ein Volltreffer. Auch was die Resonanz betraf. Längst nicht alle Zuschauer – unter ihnen auch Gäste aus der englischen Partnerstadt Lewis – hatten einen Sitzplatz bekommen. Rund 250 hiesige Laiendarsteller, die meisten aus Waldshut-Tiengener Vereinen, haben mit den Profis von der Theaterwerkstatt Heidelberg und einem Schweizer Gastverein, der Musikgesellschaft Buochs, großes Theater voller Herz und Leidenschaft gezeigt. Intensives Spiel, prägnante Dialoge, Musik und Tanz ließen einstige Personen und Ereignisse so lebendig werden, dass sie einem teilweise richtig unter die Haut gingen. Farbe bekamen sie durch die passenden Requisiten, ein tolles Bühnenbild und viele technischen Raffinessen, die dem Heimatabend einen modernen Anstrich gaben. Vor der imposanten Bühne, die mit drei Ebenen in den nahezu wolkenlosen Waldshuter Nachthimmel aufragte, saß die Stadtmusik Waldshut und begleitete das Bühnengeschehen instrumental. Titel des Bürgertheaters war "Waldshut-Tiengen – der Beginn einer großen Liebe", was zu Gedanken über das Geschichtliche hinaus anregte. "Ein Titel fast wie bestellt", fand denn auch Oberbürgermeister Philipp Frank beim vorausgehenden Sektempfang vor dem katholischen Gemeindehaus und forderte dazu auf, keine Gräben in Waldshut-Tiengen zu ziehen, sondern Brücken zu bauen, nur gemeinsam könnten große Aufgaben gemeistert werden. Das Gemeinsame, das Miteinander betonte beim Bürgertheater die Waldshut-Tiengener Hymne, die Christian Ruch zur Musik von Frank Pohl getextet hat und die im großen Schlusslied von allen Akteuren gesungen wurde: "Zwei Städte gehen nun, der Zukunft zugewandt, als Waldshut-Tiengen Hand in Hand", heißt es darin. In den zuvor gespielten sieben Szenen, gingen Waldshut und Tiengen nicht nur eigene Wege, sondern waren sich auch nicht immer wohlgesonnen. Gezeigt wurde das wilde Leben des Raubritters Bilgeri von Heudorf (15. Jahrhundert), die Eröffnung der Eisenbahnlinie Waldshut-Basel (1856) und der Eisenbahnbrücke über den Rhein (1859) sowie der Protest der Tiengener gegen die Zusammenlegung mit Waldshut Anfang der 1970er Jahre und der Stadtbrand in Waldshut (1726) – dieser zuletzt, weil er eine Wende markierte: Die Tiengener eilten damals den Waldshutern zu Hilfe. Mit einem kleinen Feuerwerk endete der Heimatabend der 549. Chilbi.  Eine ausführliche Presseberichterstattung finden Sie weiter unten im Download-Bereich "Verwoben – Verbunden – Verwachsen" - Waldshut-Tiengen Im Zuge der Verwaltungsreform in den 1970er Jahren geboren, teilt die Doppel-Stadt Waldshut-Tiengen zwar eine reiche gemeinsame Vergangenheit, doch die Barrieren und Vorurteile in den Köpfen der Bewohner der ehemals zwei Städte, sind bis heute nicht gänzlich verschwunden. Der diesjährige Theaterabend des Bürgertheaters Waldshut widmet sich eben diesen wohl gehegten, aber längst obsoleten Ressentiments.In einer Rahmenhandlung - die sich an das Romeo- und Julia-Motiv anlehnt – treten die Reibungspunkte nur allzu gut zu Tage und dürften auch im Publikum so manches im Geheimen gehegte Vorurteil entlarven. Darüber hinaus erwachen auf der Bühne historische Szenen zum Leben, die einerseits die gemeinsame Historie erzählen, andererseits aber auch Schlüsselpunkte für bis heute schwelende Konflikte darstellen. Aufgegriffen werden u.a. mittelalterliche Ereignisse rund um den in Tiengen ansässigen Raubritter Bilgeri, die zur legendären Besatzung Waldshuts durch die Eidgenossen geführt haben, ebenso wie die Protestbewegung Tiengener Bürger, die in den 1970er Jahren eigens vor dem Landtag in Stuttgart protestierten, da sie sich durch den Zusammenschluss der Städte übervorteilt sahen.Anliegen ist es, durch ein fesselndes und unterhaltsames Spiel, schwelende Konflikte zu entlarven und neue Denkanstöße zu liefern, um so zu einem konstruktiven zukünftigen Miteinander zu finden.Im Rahmen der Inszenierung wirken weit über 100 Musiker gemeinsam mit ca. 250 Laiendarstellern aller Alters- und Herkunftsgruppen zusammen. Über einen Zeitraum von 5 Monaten wird die eigens erstellte Textvorlage geprobt und auf der für diesen Anlass  in der Fußgängerzone errichteten Freilichtbühne  umgesetzt.Seit 15 Jahren inszenieren wir in Zusammenarbeit mit der Stadt und den ansässigen Gruppen und Vereinen die unterschiedlichsten Themen wie z.B. »Waldshut im Spiegel der Romantik«, »Lebenslust und Verbrechen«, »Heimat« oder wie in diesem Jahr »"Verwoben – Verbunden – Verwachsen" – Waldshut-Tiengen, der Beginn einer großen Liebe«. Neben den Schauspielern, Sängern u.a. der Theaterwerkstatt Heidelberg wirken in der spannenden Inszenierung in einem spektakulären Open-Air-Ambiente Bürger und Stadtmusiker auf der großen Bühne in der Fußgängerzone mit. Unter dem Motto "Bürger spielen für Bürger" hat die Theaterwerkstatt Heidelberg 1998 eigens ein Inszenierungskonzept entwickelt, das in Waldshut als ein Beitrag "Kommunaler Kunst" einmal jährlich auf die Bühne kommt. Presseberichte Weitere Informationen und Links zu Pressebeiträge und Foto-Galerien des Südkuriers
zum ganzen Artikel
Geflüchtet, unerwünscht, abgeschoben, Gastspiel
21.10.2017
Die Theaterwerkstatt auf Gastspiel in Bremen Geschichte im Rampenlicht – Inszenierungen historischer Quellen im Theater Im Rahmen der Tagung „Geschichte im Rampenlicht – Inszenierungen historischer Quellen im Theater“ zeigt die Theaterwerkstatt Heidelberg ihre Produktion "Geflüchtet, unerwünscht, abgeschoben. ,Lästige Ausländer´ in der Weimarer Republik". DownloadFlyer_Tagung Für die Tagung konnten Expertinnen und Experten aus den Geschichts-, Theater-, Medien- und Literaturwissenschaften sowie Theaterschaffende aus dem In- und Ausland gewonnen werden. Prof. Dr. Freddie Rokem (Tel Aviv) und Dr. Guido Isekenmeier (Stuttgart) eröffnen die Workshoptage mit Keynotes zu den Schwerpunktthemen Performativität und Medialität. Anschließend führen die bremer shakespeare company und die Theaterwerkstatt Heidelberg ihre szenischen Lesungen „Unerwünscht, geflüchtet, abgeschoben – ‚Lästige Ausländer‘ in der Weimarer Republik“ auf. Rund 10 Millionen Menschen sind nach dem Ersten Weltkrieg in Europa auf der Flucht. Unter ihnen „Ostjuden“, die vor den mörderischen Pogromen in ihren osteuropäischen Heimatländern nach Westen fliehen – Sehnsuchtsziel USA. Doch die Vereinigten Staaten schließen ihre Grenzen. Die Fluchtroute über die deutschen Auswandererhäfen Hamburg und Bremen wird zu einer Sackgasse für viele Geflüchtete. Tausende dieser Gestrandeten suchen ihr Glück in Baden. Sie kommen an in einem Land, das vom Krieg gezeichnet und politisch zerrissen ist. Das für die eigene Bevölkerung kaum genug zu essen, Wohnungen und Arbeitsplätze hat. Das nach „Schuldigen“ sucht und sie vielfach in der jüdischen Bevölkerung zu finden glaubt. Die neu ankommenden jüdischen Geflüchteten sind deshalb vielen unerwünscht. Studierende der Universität Heidelberg haben monatelang in Archiven recherchiert und versucht, Lebenswege „lästiger Ausländer“ zu rekonstruieren sowie den Umgang der deutschen Gesellschaft und der Behörden mit den Geflüchteten zu untersuchen. Ihre Funde – zeitgenössische Akten, Briefe, Parlamentsdebatten und Zeitungsartikel – bringen sie in Zusammenarbeit mit der Theaterwerkstatt Heidelberg auf der Bühne zum Sprechen. Die szenische Lesung lädt ein zum Nachdenken über Flucht, Vertreibung und Ankommen, über den Umgang mit dem Fremden, über Ängste und Ressentiments, über Chancen und Grenzen. Die Lesung ist keine Geschichtsstunde, sondern ein Kaleidoskop persönlicher Schicksale und Meinungen. Sie gewährt Einblick in ein fast unbekanntes Kapitel unserer Geschichte, das heute aktueller ist denn je. Public History & Theater Das Projekt war angesiedelt an der Professur von Cord Arendes für Angewandte Geschichtswissenschaft – Public History der Universität Heidelberg. Unter Leitung von Nils Steffen haben Geschichtsstudierende im Sommersemester 2016 in Archiven und der Presse recherchiert, Quellen ausgewählt, transkribiert und mit der Theaterwerkstatt Heidelberg inszeniert. Ihre Forschungsergebnisse veröffentlichen sie in einem Begleitband zur szenischen Lesung. Das Projekt greift die Idee der Bremer Reihe „Aus den Akten auf die Bühne“ auf und vermittelt erstmals studentische Forschung zur Badischen Geschichte mit den Mitteln des Theaters. Die Dramaturgin Babette Steinkrüger hat die Arbeit der Studierenden begleitet und aus den Forschungsergebnissen eine szenische Lesung destilliert. Anbei der Flyer: TWHD_Laestige_Auslaender_FlyerTWHD_Laestige_Auslaender_Flyer2
Wo? Theater der bremer shakespeare company
Wann? 21.10.2017 10:15
Reservierung? 06221 725 95 52
zum ganzen Artikel
“Verwoben – Verbunden – Verwachsen” – 15. Bürgertheater Waldshut
19.08.2017
Seit 15 Jahren inszenieren wir in Zusammenarbeit mit der Stadt und den ansässigen Gruppen und Vereinen die unterschiedlichsten Themen wie z.B. »Waldshut im Spiegel der Romantik«, »Lebenslust und Verbrechen«, Jahr »Heimat« oder wie in diesem Jahr »Waldshut-Tiengen«. Neben den Schauspielern, Sängern u.a. der Theaterwerkstatt Heidelberg wirken in der spannenden Inszenierung in einem spektakulären Open-Air-Ambiente Bürger und Stadtmusiker auf der großen Bühne in der Fußgängzone mit: Alt-Waldshut, Liederkranz, Frohsinn, Junggesellschaft 1468, Bürgerwehr Tiengen, Klettgau Kanoniere, Sportbogenclub Lauchringen, Stadtmusik Waldshut, Spielmannszug Waldshut, Schweizer Gruppen u.a. Das Textbuch, Konzept und die Inszenierung stammen aus der Feder der Theaterwerkstatt Heidelberg. [caption id="attachment_906" align="alignnone" width="700"]10974605_m3w829h554q75v19926_160820_chilbi_heimatabend_II_35 Südkurier, Waldshut-Tiengen 21.08.2016 Foto: Michael Neubert[/caption] "Verwoben – Verbunden – Verwachsen" - Waldshut-Tiengen Im Zuge der Verwaltungsreform in den 1970er Jahren geboren, teilt die Doppel-Stadt Waldshut-Tiengen zwar eine reiche gemeinsame Vergangenheit, doch die Barrieren und Vorurteile in den Köpfen der Bewohner der ehemals zwei Städte, sind bis heute nicht gänzlich verschwunden. Der diesjährige Theaterabend des Bürgertheaters Waldshut widmet sich eben diesen wohl gehegten, aber längst obsoleten Ressentiments. In einer Rahmenhandlung - die sich an das Romeo- und Julia-Motiv anlehnt – treten die Reibungspunkte nur allzu gut zu Tage und dürften auch im Publikum so manches im Geheimen gehegte Vorurteil entlarven. Darüber hinaus erwachen auf der Bühne historische Szenen zum Leben, die einerseits die gemeinsame Historie erzählen, andererseits aber auch Schlüsselpunkte für bis heute schwelende Konflikte darstellen. Aufgegriffen werden u.a. mittelalterliche Ereignisse rund um den in Tiengen ansässigen Raubritter Bilgeri, die zur legendären Besatzung Waldshuts durch die Eidgenossen geführt haben, ebenso wie die Protestbewegung Tiengener Bürger, die in den 1970er Jahren eigens vor dem Landtag in Stuttgart protestierten, da sie sich durch den Zusammenschluss der Städte übervorteilt sahen. Anliegen ist es, durch ein fesselndes und unterhaltsames Spiel, schwelende Konflikte zu entlarven und neue Denkanstöße zu liefern, um so zu einem konstruktiven zukünftigen Miteinander zu finden. Im Rahmen der Inszenierung wirken rund 70 Stadtmusiker gemeinsam mit ca. 100 Laiendarstellern aller Alters- und Herkunftsgruppen zusammen. Über einen Zeitraum von 5 Monaten wird die eigens erstellte Textvorlage geprobt und auf der für diesen Anlass  in der Fußgängerzone errichteten Freilichtbühne  umgesetzt. [caption id="attachment_917" align="alignnone" width="700"]Südkurier, Waldshut-Tiengen 21.08.2016 Foto: Michael Neubert Südkurier, Waldshut-Tiengen 21.08.2016 Foto: Michael Neubert[/caption] Bürgertheater Das Stück wird von der Theaterwerkstatt Heidelberg inszeniert. Autorin ist Babette Steinkrüger, Regie führt Wolfgang Schmidt, es gibt über 250 Mitwirkende. Öffentliche Hauptrobe: Donnerstag 17. August, 19 Uhr in der Kaiserstraße Vorstellung: Samstag, 19. August, 20 Uhr, auf der Kaiserstraßenbühne. Der Eintritt ist frei. Beitrag vom Südkurier (06.08.2017) Beitrag vom Südkurier (22.08.2016) Beim Heimatabend der 548.Waldshuter Chilbi drehte sich alles – ja – um die Heimat. Doch wer dabei an verstaubte Glückseligkeit denkt, der irrt. Sicher, der röhrende Hirsch zierte eine der beiden großen Multimedia-Leinwände der dreistöckigen Bühne mitten auf der Kaiserstraße, aber dies beinahe schon in aufreizend moderner Form. Und kaum hatten die 800 Gäste Platz und die Darsteller ihr Spiel aufgenommen, begann es in Strömen zu regen. Doch davon ließen sich weder Schauspieler noch Publikum irritieren. <p><strong>Dauerregen:</strong> Das Publikum trotzte, gut geschützt mit ausgelegten Ponchos und mitgebrachten Regenjacken, dem Nass von oben, wie hier CDU-Vorsitzender Waldemar Werner.</p> Dauerregen: Das Publikum trotzte, gut geschützt mit ausgelegten Ponchos und mitgebrachten Regenjacken, dem Nass von oben, wie hier CDU-Vorsitzender Waldemar Werner. Und so war er dann auch, der Heimatabend des Bürgertheaters Waldshut mit Unterstützung der Theaterwerkstatt Heidelberg. Modern. Ohne dabei die eigenen Wurzeln zu verdrängen oder zu ignorieren. Es wurde eine mal heitere, mal nachdenkliche Reise durch die Geschichte der Stadt und ihrer Menschen und Menschen, die hier eine neue Heimat fanden. Und von Menschen, die zwangsweise nach Waldshut mussten, wie die Zwangsarbeiter der ehemaligen Lonza. Aber auch mit Menschen, wie Heinrich Ernst Kromer aus Riedern am Wald, die einst im fernen Amerika ihr Glück im Goldrausch suchten, dann aber gerne wieder in die alte Heimat zurückkehrten und glücklich wurden. Von der biederen Stube in Waldshut mit dem glänzend aufgelegten Christian Ruch und der nicht minder begeisternden Margret Teufel aus, spann sich der Bogen zunächst in den Wilden Westen von Amerika (samt atemberaubender Überfahrt), zurück ins romantische Riedern am Wald mit der Hochzeit des Heimkehrers Heinrich Ernst Kromer, weiter in Waldshuts dunkle Seite der Geschichte (Lonza-Zwangsarbeiter) bis zu den alten Römern, denen Waldshut und Umgebung für gut 400 Jahre Heimat sein musste, als sie die Grenzen des römischen Reichs sicherten.
Wo? Waldshut: Freilichtbühne Kaiserstraße
Wann? 19.08.2017 20:00 Uhr
zum ganzen Artikel
Workshops für Schulen: Geflüchtet, unerwünscht, abgeschoben
06.10.2016 - 29.10.2016
Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, wir möchten Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler für einen Workshop im Rahmen des Unterrichts direkt in Ihrem Klassenzimmer begeistern. Er eignet sich für Schüler ab der 9. Klasse (nicht nur) im Rahmen des Geschichts- und/oder Gemeinschaftskundeunterrichts. Der Workshop und die im Oktober folgenden Aufführungen sind das Ergebnis eines studentisches Lehrprojektes an der Professur für Angewandte Geschichtswissenschaft – Public History an der Universität Heidelberg, in dem Studierende in regionalen Archiven und der Presse geforscht haben und ihre Funde zusammen mit der Theaterwerkstatt Heidelberg auf die Bühne bringen. TWHD_Laestige_Auslaender_Titelbild2 Unter dem Titel Geflüchtet, unerwünscht, abgeschoben – „Lästige Ausländer“ in der Weimarer Republik, wurde eine szenische Lesung mit mehreren Aufführungsterminen und ein kostenfreier Workshop „im Klassenzimmer“ konzipiert. Hierzu möchten wir Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler einladen. Mehr Informationen finden Sie im 11-seitigen Downlaod hier weiter unten. Termine für die Workshops in Ihrer Schule können individuell abgesprochen werden. Reservierung sind unter 06221-7259552 ab sofort möglich. Auch per e-Mail: info@theaterwerkstatt-heidelberg.de Fragen beantworten wir gern unter der selbigen Nummer sowie unter 06221-181482. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Anbei der Flyer: TWHD_Laestige_Auslaender_FlyerTWHD_Laestige_Auslaender_Flyer2
Wo? Ihre Schule, sprechen Sie uns an
Wann? 06.10.2016 - 29.10.2016 19:30
Reservierung? 06221 725 95 52
zum ganzen Artikel
“Heimat” – das 14. Bürgertheater Waldshut
20.08.2016 - 20.08.2016
Seit 14 Jahren inszenieren wir in Zusammenarbeit mit der Stadt und den ansässigen Gruppen und Vereinen die unterschiedlichsten Themen wie z.B. »Waldshut im Spiegel der Romantik«, »Lebenslust und Verbrechen« oder wie in diesem Jahr »Heimat«. Neben den Schauspielern, Sängern u.a. der Theaterwerkstatt Heidelberg wirken in der spannenden Inszenierung in einem spektakulären Open-Air-Ambiente Bürger und Stadtmusiker auf der großen Bühne in der Fußgängzone mit: Alt-Waldshut, Liederkranz, Frohsinn, Junggesellschaft 1468, Bürgerwehr Tiengen, Klettgau Kanoniere, Sportbogenclub Lauchringen, Stadtmusik Waldshut, Spielmannzug Wadshut, Schweizer Gruppen u.a. Das Drehbuch, Konzept und die Inszenierung stammen aus der Feder der Theaterwerkstatt Heidelberg. [caption id="attachment_906" align="alignnone" width="700"]10974605_m3w829h554q75v19926_160820_chilbi_heimatabend_II_35 Südkurier, Waldshut-Tiengen 21.08.2016 Foto: Michael Neubert[/caption] Der Heimat auf der Spur ist das Bürgertheater am Heimatabend der Waldshuter Chilbi. Wo ist Heimat? Dort, wo wir geboren sind? Oder da, wo wir gerade unser Brot essen? Babette Steinkrüger, die Autorin des Heimatabendstücks „Heimat“, hat die verschiedenen Heimat-Perspektiven in ein Stück gepackt, das den Zuschauer vordergründig unterhält, hintergründig ihn zur Bestimmung der eigenen Position animiert. Die Theaterwerkstatt Heidelberg mit Regisseur Wolfgang Schmidt und über 250 Mitwirkende bringen am Heimatabend das Stück auf die Kaiserstraßenbühne. Die Proben laufen. Gefasst ist die Suche nach der Deutung von Heimat in eine Rahmenhandlung, die sich an den Generationenkonflikt der alten Fernsehserie „Ein Herz und eine Seele“ mit der Kultfigur „Ekel Alfred“ anlehnt. Das verspricht Unterhaltung pur. Geschichtlich belegte lokale Geschehnisse zur Interpretation des Heimatbegriffs liefern eingeschobene Szenen: Die Geschichte des Heinrich Ernst Kromer aus Riedern zum Beispiel, der Mitte des 19. Jahrhunderts per Schiff nach Amerika auswanderte, dort im Wilden Westen Bekanntschaft mit verschiedensten Menschen und Sitten machte und wieder in den Schwarzwald zurückging. Auch die in der Nazizeit aus ihrer Heimat gerissenen Zwangsarbeiter in der Lonza sind Thema, wie auch die Angst römischer Legionäre vor der Rückkehr in eine fremd gewordene Heimat. Aktuelle Bezüge tauchen überall auf. [caption id="attachment_917" align="alignnone" width="700"]Südkurier, Waldshut-Tiengen 21.08.2016 Foto: Michael Neubert Südkurier, Waldshut-Tiengen 21.08.2016 Foto: Michael Neubert[/caption] Bürgertheater Das Stück: Heimat wird von der Theaterwerkstatt Heidelberg inszeniert. Autorin ist Babette Steinkrüger, Regie führt Wolfgang Schmidt, es gibt über 250 Mitwirkende. Öffentliche Hauptrobe: Donnerstag 18. August, 19 Uhr in der Kaiserstraße Vorstellung: Samstag, 20. August, 20 Uhr, auf der Kaiserstraßenbühne. Der Eintritt ist frei.   Beitrag vom Südkurier (22.08.2016) Beim Heimatabend der 548.Waldshuter Chilbi drehte sich alles – ja – um die Heimat. Doch wer dabei an verstaubte Glückseligkeit denkt, der irrt. Sicher, der röhrende Hirsch zierte eine der beiden großen Multimedia-Leinwände der dreistöckigen Bühne mitten auf der Kaiserstraße, aber dies beinahe schon in aufreizend moderner Form. Und kaum hatten die 800 Gäste Platz und die Darsteller ihr Spiel aufgenommen, begann es in Strömen zu regen. Doch davon ließen sich weder Schauspieler noch Publikum irritieren. Quelle Südkürier hier... Dauerregen: Das Publikum trotzte, gut geschützt mit ausgelegten Ponchos und mitgebrachten Regenjacken, dem Nass von oben, wie hier CDU-Vorsitzender Waldemar Werner. Und so war er dann auch, der Heimatabend des Bürgertheaters Waldshut mit Unterstützung der Theaterwerkstatt Heidelberg. Modern. Ohne dabei die eigenen Wurzeln zu verdrängen oder zu ignorieren. Es wurde eine mal heitere, mal nachdenkliche Reise durch die Geschichte der Stadt und ihrer Menschen und Menschen, die hier eine neue Heimat fanden. Und von Menschen, die zwangsweise nach Waldshut mussten, wie die Zwangsarbeiter der ehemaligen Lonza. Aber auch mit Menschen, wie Heinrich Ernst Kromer aus Riedern am Wald, die einst im fernen Amerika ihr Glück im Goldrausch suchten, dann aber gerne wieder in die alte Heimat zurückkehrten und glücklich wurden. Von der biederen Stube in Waldshut mit dem glänzend aufgelegten Christian Ruch und der nicht minder begeisternden Margret Teufel aus, spann sich der Bogen zunächst in den Wilden Westen von Amerika (samt atemberaubender Überfahrt), zurück ins romantische Riedern am Wald mit der Hochzeit des Heimkehrers Heinrich Ernst Kromer, weiter in Waldshuts dunkle Seite der Geschichte (Lonza-Zwangsarbeiter) bis zu den alten Römern, denen Waldshut und Umgebung für gut 400 Jahre Heimat sein musste, als sie die Grenzen des römischen Reichs sicherten.
Wo? Waldshut: Freilichtbühne Kaiserstraße
Wann? 20.08.2016 - 20.08.2016 20:00
zum ganzen Artikel
“Auf Wolke 7”
01.01.1970
6 Fremde treffen sich vor dem Himmels-TÜV und versuchen sich (mehr oder weniger) ins rechte Licht zu rücken. Der eine meditativ und gefühlvoll, der andere eitel und mythoman, der nächste ehrgeizig, so mancher versucht es auch gar nicht erst und gibt sich enspannt seinem Schicksal hin, denn es kommt ja sowieso immer anders…. Ein nicht allzu ernsthaftes Theaterexperiment, entwickelt von der Mehrgenerationentheatergruppe mit Renate Ehret, Inge Fehrentz, Elke Hollberg, Petra Mühlbach, Gisela Sallat, Elisabeth Neubert und Reinhold Schwab
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg: Klingenteichstr. 8, Nähe Bushaltestelle Peterskirche (Altstadt)
Wann? 01.01.1970
zum ganzen Artikel
Stärken vor Ort – „Uptown-Stadtteil-Gesichter“
01.04.2011 - 31.05.2011
Das Performance-Projekt fand mit Jugendlichen in den Stadtteilen Emmertsgrund und Boxberg von April bis Mai 2011 statt. Unter der Leitung von Christoph Kaiser und weiteren angehenden Theaterpädagogen erarbeiteten Jugendliche anhand biographischer Themen in Auseinandersetzung mit ihrer Lebensumgebung "Urbaner Raum" ein Theaterstück, das in einer Tiefgarage zur Aufführung kam.
Wo? Tiefgarage in Heidelberg
Wann? 01.04.2011 - 31.05.2011
zum ganzen Artikel
“Volles Risiko! Von Spiel, Glück und Leidenschaft”
01.01.1970
Von der Theaterwerkstatt Heidelberg inszenierte Szenen von professionellen Schauspielern gespielt. Fortuna, Mozart, Dostojewski u. a. laden ein. Ein Theaterspektakel mit Glücksspielern von der Antike bis heute. Ob im glanzvollen Casino, in der zwielichtigen Schänke oder im privaten Hinterzimmer. Die verschiedenen Arten des Glücksspiels und seine speziellen Spielorte werden von den Schauspielern glänzed bespielt. Baden-Württemberg feiert das 50-jährige Lotto-Jubiläum. Wir spielen mit.
Wo? Ihr Veranstaltungsort
Wann? 01.01.1970
zum ganzen Artikel
“Hannibal”
01.01.1970
Ein Phönizier weiht Sie mit einem banndendem Schauspiel ein in die Lebensart, in die Geschäfts- und Handelswelt vor 2500 Jahren im punischen Reich. Kooperation mit dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe.
Wo? Ihr Veranstaltungsort
Wann? 01.01.1970
zum ganzen Artikel
“Ernst Ludwig Kirchner”
01.01.1970
Ein Stück über die zwei wesentlichen Lebensstationen des Expressionisten im Großstadtatelier und später im ländlichen Davos mit Texten aus den 20-er Jahren. Vier dynamisch spielende Schauspieler, die über die bildende Kunst und die Lebens-Art zwischen 1920 und 1940 expressiv (und dem Flair der Zeit entsprechend) spielend berichten. Dauer: 30 bis 45 Minuten
Wo? Ihr Veranstaltungsort
Wann? 01.01.1970
zum ganzen Artikel
“ADHS”
01.01.1970
Aufgeführt zur gleichnamigen Fachtagung in Mannheim. Zielgruppe: Schüler und Erwachsene Zielgruppe: Schulen, Verbände, Krankenkassen etc. Dauer: 30 bis 40 Minuten
Wo? Ihr Veranstaltungsort
Wann? 01.01.1970
zum ganzen Artikel
… und sie fügten sich nicht!”
01.01.1970
»Die Ehe ist nicht der Beruf, sondern ein Beruf unter anderen!« Ein Theaterstück über drei ungewöhnliche Vorreiterinnen: Friedericke Fliedner, Elisabeth Gnauck-Kühne und Josephine Butler, die die Grenzen der herkömmlichen Geschlechterideologie im 19. Jahrhundert sprengten. Gefördert von der Ev. Landeskirche der Pfalz. Zielgruppe: Gemeinden, Kirchen, Museen, Verbände, Veranstaltungen zu Frauenthemen u.a. . Dauer: 80 bis 100 Minuten.
Wo? Ihr Veranstaltungsort
Wann? 01.01.1970
zum ganzen Artikel
“In Lieb’? – In Lust? – Im Tod? Verschmachtet? Trunken?”
01.01.1970
Ein Stück über Clemens Brentano, den großen romantischen Dichter, den Schwärmer und Gesellschaftslöwen, den Inspirator unzähliger Poeten, den Sammler, der mit seinem Freund Achim von Arnim »Des Knaben Wunderhorn« zusammenträgt, und über Robert Schumann, den Dichter und Komponisten, den genialen Romantiker par excellence. In seinen Vertonungen finden Eichendorffs Gedichte ihre kongeniale Ausdeutung. »Man kann in diesen Zeiten nicht dichten, man kann nur für die Poesie etwas tun.« Fantasievolle und traumhaft schöne Inszenierung mit Musik von Schumann. Gefördert von der Landesstiftung Baden-Württemberg im Rahmen des Literatursammers.
Wo? Schloss Heidelberg und als Gastspiel buchbar.
Wann? 01.01.1970
zum ganzen Artikel
“Katharina von Bora”
01.01.1970
Schauspiel mit Martin Luther und seiner Frau. Das Publikum kann mit Malz- oder Schwarzbier das Bühnengeschehen direkt miterleben. Zielgruppe: Gemeinden, Kirchen, Vereine, Veranstaltungen zu Frauenthemen u.a. . Dauer: 45 bis 90 Minuten
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg: Klingenteichstr. 8, Nähe Bushaltestelle Peterskirche (Altstadt)
zum ganzen Artikel
“Zoff im Hause Baden”
01.01.1970
Interaktive Szenen mit Napoleon, dem Großherzog von Baden und weiteren geschichtsträchtigen Personen des 19. Jahrhunderts.
Wo? Aufführungen im Badischen Landesmuseum Karlruhe
Reservierung? Anfragen unter 0721-9266514
zum ganzen Artikel
22. Baden-Württembergische Theatertage
13.06.2016 - 21.06.2015
Der 16. Jahrgang Vollzeitausbildung 2015 begleitet 9 Tage mit theaterpädagogischen Nachgesprächen und einem Rahmenprogramm. Wir freuen uns darauf und danken dem Stadttheater für die Kooperation!
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg: Klingenteichstr. 8, Nähe Bushaltestelle Peterskirche (Altstadt)
Wann? 13.06.2016 - 21.06.2015
zum ganzen Artikel
Theater für Gemeinden
01.01.1970
Vor modernen oder historischen Kulissen, in winkligen Gassen, auf Bühnen jeder Größenordnung oder auf mittelalterlichen Marktplätzen machen wir Geschichte(n) erlebbar. Mit den Bürgern der Stadt, den Theateramateuren, Traditionsvereinen und durchaus allen Gruppen und Vereinen, führen wir Ihr Thema auf. Beispielsweise die Heimatgeschichte. Wir begleiten Sie beim Entwurf des Szenarios, bei den Proben, schreiben Szenen oder ganze Stücke und bringen diese zur Aufführung. Zur Unterstützung ihrer Veranstaltung können die Schauspieler und die weiteren Künstler der Theaterwerkstatt Heidelberg mitspielen. Wir unterstützen: – das kulturelle und kreative Potential der Bürger – die integrative Kraft des Theaters (Identifikation, Tradition und Vision) – Veranstaltungen der Gemeinde, für die Bürger, für Touristen u.a. Wir bringen die integrative Kraft des Theaters in Ihre Gemeinde anhand von: – Workshops und Projekten – Beratung und Betreuung bestehender Theatergruppen, Vereine und Veranstalter – Aufführungen und diverse Veranstaltungsarten – Tourneetheater: Gastspiele anhand unseres Theaterprogramms in Ihrer Region
Wo? Ihr Veranstaltungsort
Wann? 01.01.1970
zum ganzen Artikel
Theateraufführungen oder Schauspielführungen
01.01.1970
Wir machen Ihre Themen lebendig. In Szenarien oder Spielszenen stellen wir dar, was sonst vielleicht unsichtbar bliebe. Wir schreiben und inszenieren ein Theaterstück (oder eine Schauspielführung, Kurzszenen, Walking Acts, eine Performance) über Ihr Thema und führen es zu unterschiedlichen Anlässen, wie beispielsweise zur Ausstellungseröffnung oder täglich während der Ausstellung oder für Sonderveranstaltungen (Jubiläum, Lange Nacht der Museen u.a.) auf. Unsere Leistungen – Konzepte, Drehbuch schreiben – Schauspieler und weitere Künstler – Teil- oder Komplettlösungen – Einarbeitung ihrer Mitarbeiter/innen Stationentheater Der Besucher folgt den Schauspielern durch die Ausstellungskulissen, wo jeweils eine Episode vorgespielt wird. Schauspielführung Ein Schauspieler führt in einer oder mehr Rollen eine Besuchergruppe. Er erzählt und/oder spielt vor. Animationstheater Die Besucher werden in das Geschehen mit einbezogen. Je nach Zielgruppe und Situation werden den Zuschauern aus dem Spiel heraus Fragen gestellt und Handlungsaufgaben und Rollen zugeteilt. Kulissentheater Ein oder mehrere Schauspieler befinden sich in einer Ausstellungskulisse und improvisieren Mithilfe der Zuschauerreaktionen. Mitmachtheater Besuchergruppen werden von einem Spielleiter angeleitet in Szenen und Rollen des Ausstellungsthemas einzusteigen und erleben diese emotional und direkt am eigenen Leib. Workshops für Museumsmitarbeiter Die Führungskompetenz anhand von körpersprachlichen, stimmlichen und inszenierenden Mitteln des Theaters verbessern. Praktische Konzepte und Beispiele, eine Ausstellung anhand theatraler Mittel interessanter zu gestalten.
Wo? Ihr Veranstaltungsort
Wann? 01.01.1970
zum ganzen Artikel
Schönheit im Alten Ägypten
01.01.1970
Die Schauspielszenen lassen die Ausstellungsinhalte lebendig werden und bieten vielfältige Einblicke in die altägyptische Lebenswelt. Die Szenen können in Verbindung mit einer Führung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe gebucht werden. Gerne machen wir auch über Ihr Museum oder Ihre Veranstaltung Gedanken und inszenieren Ihren Event massgeschneidert und auf den Punkt gebracht. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.
Wo? Ihr Veranstaltungsort
Wann? 01.01.1970
zum ganzen Artikel
Eröffnungsveranstaltungen für Städte und Gemeinden
01.01.1970
Ein Theaterprogramm aus eigener Feder, ein Drehbuch oder eine komplette Inszenierung jeder Größenordnung für Ihre Veranstaltung. Exklusiv und auf Sie und Ihren Veranstaltungshintergrund zugeschnitten. Mit viel Liebe, Herzblut und Professionalität. Sprechen Sie uns an, wir machen uns gerne Gedanken.
Wo? Ihr Veranstaltungsort
Wann? 01.01.1970
zum ganzen Artikel
“Grenz-Wert-Ich”
01.01.1970
Für Schulen und Einrichtungen Der Frauennotruf und die Theaterwerkstatt Heidelberg bieten für die Schulen der Metropolregion Rhein-Neckar ein wunderbares Medium, um das Thema sexuelle Gewalt zu behandeln. Möchten Sie Mädchen und Jungen ermutigen sich selbst zu behaupten? Die Aufführung in Ihrer Einrichtung gibt Mädchen und Jungen ab der 8. Klasse eine Chance Ideen zu gewaltfreien Selbstbehauptung zu entwickeln. Mit dem Stück können 4-6 Schulklassen auf einmal erreicht werden. Das Theaterteam bietet nach dem Auftritt eine Nachbereitung in kleineren Gruppen und geschlechtsgetrennt an, da sexuelle Gewalt ein sensibles Thema ist. Wir bieten Aufklärung, wenn es um erforderliche weitergehende Hilfen geht. Selbstbehauptung kann Gewalt in mehrfacher Hinsicht verhindern. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir informieren Sie gerne über den Ablauf und die Kosten.
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg
Wann? 01.01.1970
zum ganzen Artikel
“Mr. Pilks Irrenhaus”
16.04.2016 - 17.04.2016
Was machen Sie, wenn ein fremder Cowboy plötzlich behauptet, Ihr Haus wäre sein Haus? Was, wenn Sie im Restaurant eine Suppe mit der Socke des Obers serviert bekommen? Ab wann ist der Tisch kein Tisch mehr, wenn man seine Beine kürzt? Und ist eine zugenähte Unterhose eine Handtasche? „Was ist Wirklichkeit in diesem Spiegelkabinett?“ Diese und andere Frage wirft Ken Campbell in „Mr. Pilks Irrenhaus“ auf und entwirft darin einen bunten Strauß voller Absurditäten. »Mr. Pilks Irrenhaus« ist eine Serie von Minidramen, in denen die Personen ihren Alltag zu leben versuchen, wie er geplant war, bis Ihnen das Leben plötzlich unter den Füßen wegrutscht. Fröhlicher Irrsinn in vielfältigster Form, von anarchischen Derbheiten bis zu hochintelligenten, grotesken Gedanken-Konstrukten. Der britische Nonsens-Autor treibt die alltäglichen Dinge auf die Spitze, bis die Grenzen zwischen Normalität und Wahnsinn verschwimmen. Liefern Sie sich komplett dem Paradoxen aus und blicken Sie mit Mr. Pilks in die Abgründe des schwarzen, britischen Humors. Plakat_Mr_Pilks-1 Plakat_Mr_Pilks-2 --- Ken Campbell wurde 1941 in Ilford/England geboren. Der Schauspieler, Regisseur, Autor und Gründer des Science Fiction Theatre of Liverpool wurde in Deutschland mit der "Roadshow" und dem Kinderstück FAZZ UND ZWOO bekannt, bevor seine Schöpfung Mr. Pilk die Bühnen und sogar das Fernsehen eroberte. Campbell selbst inszenierte die Deutsche Erstaufführung seines »Grund-und Crashkurs in Sachen Komik« (Brigitte Landes) 1979 am Schauspiel Frankfurt mit Michael Altmann und Heinz-Werner Kraehkamp unter dem Titel »Mit tränenüberströmter Wade«. --- SCHAUSPIEL EINS! Die Bürgertheatergruppe der „theaterwerkstatt heidelberg“ existiert seit April 2015. Die Gruppe besteht aus begabten Amateurschauspielern unterschiedler Altersgruppen. „Mr. Pilks Irrenhaus“ ist die erste große Premiere der Gruppe. Presse_RNZ_Mr_Pilks_Irrenhaus_TWHD
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg: Klingenteichstr. 8, Nähe Bushaltestelle Peterskirche (Altstadt)
Wann? 16.04.2016 - 17.04.2016 jeweils 19:30
Reservierung? Kartentelefon: 06221 – 7 25 95 52
zum ganzen Artikel

Weitere Artikel der Kategorie Akademie